Die „Toerversie“ des Amstel Gold Race gehört zu den größten Jedermann-Events der Niederlande. 15.000 Startnummern werden verkauft – trotzdem sind die Plätze schnell ausgebucht. Zum diesjährigen 51. Amstel Gold Race waren wir gemeinsam mit 7 Gewinnern der Ausschreibung des TOUR-Magazins vor Ort.
Anfang März startete die TOUR gemeinsam mit Dr. Kurt Wolff/Alpecin ein Gewinnspiel für die „Tourversion“ des Amstel Gold Race, inklusive der Teilnahme am Jedermannrennen in Valkenburg, einem Meet & Greet mit den Rennradprofis des Teams Giant-Alpecin, sowie abschließendem Besuch des Profi-Rennens. Das Jedermann-Team wurde mit dem Original Profi-Outfit des Teams Giant-Alpecin ausgestattet – u.a. Trikot, Hose, Weste und Helm. Das besondere Highlight war jedoch für alle Teilnehmer das Profibike, mit dem sie das gesamte Wochenende fahren und am Jedermannrennen teilnehmen durften.
Das Wochenende startete bereits am Freitag gegen Mittag mit dem Eintreffen aller Gewinner im Hotel in Maastricht. Nach der Begrüßung und dem Check-In bekamen unsere Gäste zunächst die Möglichkeit schon einmal in das Profi-Outfit zu schlüpfen. Im Anschluss fand ein gemeinsames entspanntes Treffen & Fitting am Camper auf dem Parkplatz des Hotels statt, bei dem die Profiräder auf jeden angepasst und falls notwendig die Textilien getauscht wurden. Nach gemütlichem Beisammensitzen und Kennenlernen, ging es als Team mit Ex-Radrennprofi Jörg Ludewig zu einer kleinen Probe-Tour durch Maastricht, bei dem die Gruppe ein erstes Gefühl für das Profibike entwickeln sollte. Um die Teilnehmer auf das bevorstehende Jedermannrennen vorzubereiten, gab es am Abend ein kohlenhydratreiches „Pasta“-Essen im Hotel-Restaurant.
Der Samstagmorgen ließ zunächst auf einen sonnigen Tag hoffen, sodass das Team gemeinsam die Strecke bis zum Start in Valkenburg mit dem Rad zurücklegte. Der Startbereich beinhaltete neben der Startzeitnahme zum Rennen auch einen Verpflegungsbereich, der von zahlreichen Helfern betreut wurde. Hier konnte sich jeder Teilnehmer noch einmal mit kleinen Snacks wie Powerriegeln eindecken, um für die bevorstehende Strecke von 150 km gewappnet zu sein. Gegen 8:30 Uhr startete das Team dann auf die Strecke. Die Schwierigkeit bildeten die vielen Berge wie zum Beispiel der Eyserbosweg im letzten Drittel der Strecke, mit einem Anstieg von 17,7 %. Ab 14 Uhr gelangten dann die Teammitglieder bei leichtem Regen nacheinander ins Ziel, wo jeden Finisher eine Teilnehmermedaille und ein kühles Amstel erwartete.
Alle Team-Rider haben die Strecke hervorragend gemeistert und hatten sich eine Entspannungspause redlich verdient.
Gegen frühen Abend fand dann das mit Vorfreude erwartete Meet & Greet statt, bei dem die beiden Profifahrer Simon Geschke und Georg Prediger Rede und Antwort standen. Die Trainer des Teams leiteten das Treffen mit einigen Worten ihrerseits zur richtigen Vorbereitung und den Anforderungen, wie auch dem Ablauf eines Radrennens ein. Im Anschluss bestand für unsere Gäste die Möglichkeit, den Profis Tipps zu entlocken und Fragens stellen, vorallem im Hinblick auf die eigens gesammelten Erfahrungen vom Renntag. Ein gemeinsames Abendessen in der Altstadt von Maastricht bildete den Abschluss des Tages.
Mit großer Vorfreude auf das Profirennen, bei dem unter Anderem Simon Geschke und Tom Domoulin, zwei der Stars des Teams Giant-Alpecin starteten, begann der letzte Tag des Events. Im traditionsreichen Café Amstel Gold Experience empfing das Giant Sports & Event – Team die TOUR-Leser zu einem typisch holländisches Frühstück. Gegen 10 Uhr traten alle zu einer morgendlichen „Ausrollrunde“ entlang der Strecke der Profis an. Während des Ausflugs wurde mehrmals an Streckenabschnitten angehalten, an welchen die Profifahrer beim Rennen vorbeikamen, sodass die Teilnehmer die Chance hatten, das Profirennen von den unterschiedlichsten Orten mehrmals aus der Nähe zu betrachten.
Zum krönenden Abschluss dieses erfolgreichen Wochenendes haben wir zusammen vor dem Giant Alpecin – Camper, der direkt hinter der Ziellinie platziert war, den Sprint auf den letzten Metern bis zur Ziellinie verfolgt. Der Gewinner unter den 200 Profifahrern war in diesem Jahr der italienische Rennradprofi Enrico Gasparotti.
Nach einem ereignisreichen Wochenende, geht es nun in eine neue Arbeitswoche!
Limburg – wir kommen wieder!